Glossar
© AustriaTech
AustriaTech AustriaTech auf Facebook AustriaTech auf Twitter AustriaTech auf LinkedIn AustriaTech auf Xing AustriaTech auf YouTube

Glossar

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M

N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

 

A

AC: Alternating Current = Wechselstrom; die meisten Ladegeräte für E-Fahrzeuge verwenden Wechselstrom, der Strom wird im Auto in Gleichstrom umgewandelt und dann in den Akku eingespeist.

AFID/AFIR: Alternative Fuels Infrastructure Directive/Regulation = Richtlinie / Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe; Richtlinie 2014/94/EU, siehe FAQs.

B

BEV: Battery Electric Vehicle = Batterieelektrisches Fahrzeug; BEV haben keinen Verbrennungsmotor und werden ausschließlich von einem batteriebetriebenen Elektromotor angetrieben. Sie benötigen somit keinen fossilen Kraftstoff und fahren lokal zu 100 Prozent emissionsfrei.

BMK: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

C

CCS: Combined Charging System = Kombiniertes Ladesystem; Schnelladesystem nach europäischem Standard: "Allroundstecker", welcher mit den gängigsten Steckertypen kompatibel ist und sowohl AC- als auch DC-Laden ermöglicht.

CEF: Connecting Europe Facility; EU-Finanzierungsinstrument für gezielte Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen Verkehr, Energie und digitale Dienste.

CPO: Charging Point Operator; Errichter:innen, operative Betreiber:innnen und Verwalter:innen von E-Ladeinfrastruktur.

CSO: Charging Station Owner; im Gegensatz zu CPO müssen CSO nicht Verwalter:innen sein, sie sind meist nur Eigentümer:innen der E-Ladeinfrastruktur. 

CVD: Clean Vehicles Directive; Richtlinie (EU) 2019/1161, enthält eine Definition für „saubere Fahrzeuge“ und legt nationale Ziele für deren öffentliche Beschaffung fest. Siehe FAQs.

D

DC: Gleichstrom (Direct Current) = Wird vor allem in Schnelladestationen verwendet, da der Strom direkt in die Batterie eingespeist werden kann. Erlaubt meist höhere Ladeleistungen als AC (Wechselstrom).

DG MOVE: Generaldirektion Mobilität und Verkehr, Europäische Kommission (GD MOVE) (Directorate-General Mobility and Transport); die DG MOVE ist für die Entwicklung sowie Umsetzung von Strategien der Kommission und EU-Politik in den Bereichen Mobilität und Verkehr zuständig.

DNO: Distribution Network Operator = Verteilernetzbetreiber; Unternehmen, das Strom- bzw. Gasnetze betreibt.

E

EBIN: Emissionsfreie Busse und Infrastruktur; das Förderprogramm EBIN unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Busse sowie bei der Errichtung der für diese Busse erforderlichen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur. Insgesamt stehen Österreich dafür 250 Millionen Euro zur Verfügung.

EC = EK: European Commission/Europäische Kommission; ausführendes Organ der Europäischen Union.

EED: Richtlinie 2012/27/EU; siehe FAQs.

ElWOG: Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz; Mit dem Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz wird die Organisation der Elektrizitätswirtschaft neu geregelt.

E-Fahrzeuge: Elektrisch betriebene Fahrzeuge

EMP: eMobility Service Provider (auch MSP: Mobility Service Provider); Anbieter:in von Mobilitätsprodukten und Dienstleistungen, wie Apps für E-Ladeinfrastruktur, Abonnements oder Ladekarten.

ENIN: Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastrutkur; Das Förderprogramm ENIN unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie bei der Errichtung der zugehörigen Lade- und Betankungsinfrastruktur. Insgesamt stehen Österreich dafür 365 Millionen Euro zur Verfügung.

EPBD: Energy Performance of Buildings Directive = EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden; Die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) modernisiert den bestehenden Rechtsrahmen zur europaweiten Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden im Sinne des Klimaschutzes. Siehe FAQs.

ESR: Lastenteilungsverordnung; In der Verordnung aus dem Jahr 2018 werden nationale Emissionsreduktionsziele für Sektoren, die bisher nicht in das Emissionshandelssystem der EU (EU-EHS) einbezogen waren (u.a. der Straßenverkehr), festgelegt. Auf diese entfallen derzeit rund 60 % der EU-Treibhausgasemissionen.

ETS: Emission Trading System = Emissionshandelssystem; Das System funktioniert nach dem 'cap and trade' Prinzip. Die Gesamtmenge an Treibhausgas-Emissionen ist gedeckelt und alle Akteur:innen im Handelssystem können Emissionsrechte untereinander handeln. Die Deckelung erlaubt fortwährend weniger Gesamtemissionen. Siehe FAQs.

EV: Electric Vehicle = Elektrofahrzeug; insbesondere in englischer Literatur muss darauf geachtet werden, ob unter diesem Begriff batterieelektrische Fahrzeuge oder auch Plug-In-Hybride (PHEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) gemeint sind.

EVU: Energieversorgungsunternehmen; Unternehmen, welches im Bereich der Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaftsbetriebe mit Elektrizität tätig ist. 

F

FCEV: Fuel Cell Electric Vehicle = Brennstoffzellenfahrzeug; Elektroauto mit Wasserstoff als primärer Energiespeicher. In dieser Variante des Wasserstoffantriebs wird der gespeicherte Wasserstoff in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt. 

Fit for 55: Zentrales Paket von Klimaprogrammen der EU; Europa soll bis 2050 erster klimaneutraler Kontinent der Welt werden – neue Maßnahmen sollen Treibhausgasemission bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Siehe FAQ.

G

H

HEV: Hybrid Electric Vehicle = Hybridfahrzeug; Fahrzeug, welches sowohl einen Elektro- als auch einen Verbrennungsmotor besitzt - hier gibt es unterschiedliche Varianten vom Mild- bis zum Vollhybrid. HEV werden von Österreichs Leitstelle für Elektromobilität nicht als Elektrofahrzeuge definiert.

HPC: High Power Charging; Schnellladepunkte mit über 100 kW und bis zu 350+ kW

I

ICE: Verbrennungsmotor (Internal Combustion Engine); Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stellen weltweit den größten Anteil von Bestandsfahrzeugen dar. OLÉ - Österreichs Leitstelle für Elektromobilität setzt sich dafür ein, den Fortschritt der Elektromobilität zu unterstützen und dessen Vorteile gegenüber ineffizienten ICE (Wirkungsgrad in der Regel unter 30 Prozent) darzulegen.

ITS = IVS: Intelligente Verkehrssysteme (IVS) (Intelligent Transport Systems)

J

K

L

LDV: Light Duty Vehicles = Leichte Nutzfahrzeuge; darunter werden (Nutz-)Fahrzeuge unter 3,5t verstanden.

M

MMP (2030+): Mobilitätsmasterplan 2030+; Essentieller Zielpfad zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor auf nationaler Ebene. Gemeinsam mit seiner Umsetzungsstrategie "Sofortprogramm Erneuerbare Energie in der Mobilität" stellt der MMP die zentralen Ziele für OLÉ - Österreichs Leitstelle für Elektromobilität dar.

MRG: Mietrechtsgesetz; Das Mietrechtsgesetz regelt mietrechtliche Belange.

MSP: Mobility Service Provider (auch EMP: eMobility Service Provider); Anbieter:innen von Mobilitätsprodukten und Dienstleistungen, wie Apps für E-Ladeinfrastruktur, Abonnements oder Ladekarten.

N

naBe: Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung; Der naBe Aktionsplan ist ein Plan der zum Ziel hat, die öffentliche Verwaltung in Österreich klimaneutral zu gestalten. 

NEKP: Nationaler Energie- und Klimaplan; Der Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) ist ein Plan, mit dem alle EU-Mitgliedsstaaten ihren Weg zum Erreichen ihrer EU-Energie- und Klimaziele nachweisen müssen. Dieser Plan muss bis zum Juni 2024 fertiggestellt und an die EU-Kommission übermittelt werden. 

NEV: Fahrzeug mit bestimmter alternativer Antriebstechnik (New Energy Vehicle); Diese Bezeichnung wird insbesondere in asiatischen Ländern verwendet und verknüpft alle emissionsfreien Antriebsformen sowie teilweise auch Plug-in Hybride (PHEV).

NoVA: Normverbrauchsabgabe; Die Normverbrauchsabagbe ist eine einmalig zu bezahlende Steuer, die bei der Lieferung oder der erstmaligen Zulassung von Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotoren in Österreich fällig wird. Für Elektroautos muss in Österreich keine NoVA bezahlt werden.

O

OCPP: Open Charge Point Protocol; Open Charge Point Protocol ist ein Kommunikationsprotokoll, das für die Verwaltung und Überwachung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge verwendet wird.

OEM: Original Equipment Manufacturer = Erstausrüster; Hersteller:innen von Komponenten, die nicht durch Hersteller:innen selbst an Endkund:innen verkauft werden (im Automobilbereich oft als Zulieferunternehmen für andere Hersteller:innen). In der Automobilindustrie wird OEM oft schlicht als Synonym für Hersteller:innen verstanden.

OLÉ - Österreichs Leitstelle für Elektromobilität; Siehe Über Uns.

P

PHEV: Plug-in Hybrid Electric Vehicle; Fahrzeug, das sowohl rein elektrisch als auch nur mit seinem ICE (Verbrennungsmotor) und mit verschiedenen hybriden Modi betrieben werden kann. Es verfügt sowohl über einen aus dem BEV bekannten Antriebsstrang (mit kleiner Batterie) als auch über einen vollwertigen Verbrenner-Antriebsstrang.

Q

R

RED: Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive); Mit dem Änderungsvorschlag der RED II zur RED III als Teil des EU-Legislativpakets will die EU-Kommission die Klimaneutralität in der EU bis 2050 vorantreiben. Siehe FAQs.

S

SNF: Schwere Nutzfahrzeuge (Heavy Duty Vehicles); Darunter werden (Nutz-)Fahrzeuge mit Gewicht über 3,5 Tonnen verstanden.

SoC: State of Charge = Ladezustand; gibt an, wie viel Batteriekapazität noch nutzbar ist (meistens in Prozent).

SULP: Sustainable Urban Logistics Plan; Planung nachhaltiger städtischer Logistik.

SUMP: Sustainable Urban Mobility Plan; Planungskonzept für strategische Mobilitätsplanung auf lokaler oder regionaler Ebene.

T

TCO: Total Cost of Ownership; ganzheitliche Betrachtung der Kosten inklusive Anschaffung und Betrieb.

TEN-T: Trans-European Transport Network = Transeuropäisches Verkehrsnetz; Europäisches Straßen-Kernnetz. Der Großteil der EU-Infrastrukturziele für Elektromobilität betreffen die in diesem Netz definierten Straßen.  

THG: Treibhausgas; fasst unterschiedliche, den Treibhauseffekt der Erde beschleunigende Gase zusammen. Im Verkehrsbereich ist Kohlenstoffdioxid (CO2) besonders relevant.

TSO: Transmission System Operator = Übertragungsnetzbetreiber:innen; Der TSO überträgt Strom über große Entfernungen in Höchstspannungsnetzen.

U

V

V2G: Vehicle-to-Grid; bidirektionales Laden. Damit kann ein Elektrofahrzeug nicht nur Energie aus dem Netz aufnehmen, sondern es auch wieder zurück abgeben, wo es bei Bedarf gespeichert werden kann.

VNB: Verteilernetzbetreiber = Distribution Network Operator; Unternehmen, welche Strom- bzw. Gasnetze betreiben.

W

WEG: Wohnungseigentumsgesetz; Das Wohnungseigentumsgesetz regelt Belange, die insbesondere Wohnungseigentümer:innen betreffen. Siehe FAQs.

X

Y

Z

ZEV: Zero Emission Vehicle = Emissionsfreies Fahrzeug; siehe FAQ.

Weitere Infos