Zusätzlich zu zahlreichen steuerlichen Erleichterungen und Vorteilen (Sachbezugsbefreiung, Wegfall der NoVA und der motorbezogenen Versicherungssteuer, etc.), gibt es durch diverse Förderprogramme Kaufanreize für Elektrofahrzeuge und die entsprechende Ladeinfrastruktur.
Je nach Investition und Art der Förderwerbenden (Private, Betriebe, Gebietskörperschaften) kann auf unterschiedliche Förderschienen zurückgegriffen werden. Neben dem Bund treten auch einige Bundesländer als Fördergeber auf. Hier empfiehlt es sich das jeweilige Bundesland zu kontaktieren, um mehr über mögliche Förderungen zu erfahren.
Im Förderprogramm des Bundes werden die Anschaffung von Elektro-PKW der Klassen M1 und N1 sowie (E-)Transporträder, E-Mopeds, E-Motorräder und E-Leichtfahrzeuge sowie E-Ladeinfrastruktur gefördert.
Die Förderaktion E-Mobilität für Betriebe 2023 unterstützt Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen (PKW, Nutzfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Mopeds und Motorräder) sowie von Ladeinfrastruktur.
Beim Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ werden in mehreren wettbewerblichen Ausschreibungen Unternehmen gefördert, die ihre Flotte auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge umstellen. Auch die erforderliche Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur für diese Nutzfahrzeuge wird im Zuge des Programms gefördert.
Nicht-fossil angetriebene Busse sowie die dazu notwendige Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur werden im Förderprogramm „Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“ gefördert. In mehreren wettbewerblichen Ausschreibungen werden Unternehmen bei der Umstellung unterstützt. Das Ziel: mindestens 682 auf emissionsfreie Antriebe umgestellte Linienbusse im Inlandsverkehr sowie die dafür notwendige Ladeinfrastruktur bis 2026.
Das für 2023 geplante Förderprogramm LADIN wird derzeit von OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität gemeinsam mit der FFG entwickelt und wird erstmals fokussiert Schnellladeinfrastruktur in Gebieten fördern, die derzeit noch unterversorgt sind. Ziel des Förderprogramms ist es, eine gleichmäßige Basis-Ladeinfrastruktur für alle Österreicher:innen zur Verfügung zu stellen und damit die Ziele aus dem Sofortprogramm: Erneuerbare Energie in der Mobilität umzusetzen. Nähere Informationen zum Programm werden in absehbarer Zeit veröffentlicht.