Die Leitstelle agiert als Treiberin der Dekarbonisierung des Verkehrssektors und bringt sich hierfür aktiv in die Erarbeitung von Infrastruktur- und Förderagenden ein.
Das Sofortprogramm „Erneuerbare Energie in der Mobilität“ wurde im Dezember 2022 vom Bundesministerium für Klimaschutz vorgestellt und ergänzt den Mobilitätsmasterplan 2030. In dieser Umsetzungsstrategie für erneuerbare Energie in der Mobilität werden 41 Maßnahmen definiert, die die Energiewende im Straßenverkehr adressieren. Österreichs Leitstelle für Elektromobilität (OLÉ) wurde unterstützend dafür ins Leben gerufen, um einen koordinierten Ablauf der Maßnahmen – speziell für den Hochlauf – sicherzustellen.
OLÉ fungiert als Schnittstelle, um alle E-Mobilitätsagenden bestmöglich aufeinander abzustimmen und deren Einsatz oder Umsetzung sowohl für Stakeholder:innen als auch für die Bevölkerung zu optimieren. Langfristig zielt die Leitstelle darauf ab, bei der Mobilitätswende koordiniert und fokussiert zu unterstützen, um die zentralen Ziele des Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich zu unterstützen: