Unter dem Motto „Resilient in die digitale Zukunft“ lädt ITS Austria Stakeholder aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zur ITS Austria Konferenz 2025 ein.
Im Fokus stehen Fragen der
Die Konferenz bietet Raum für strategischen Austausch, Best Practices und neue Partnerschaften.
Bundesminister Peter Hanke eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote.
ⓘ Diese Übersicht entspricht dem aktuellen Planungsstand (Stand: Oktober 2025). Änderungen vorbehalten.
09:30 – 10:30
Ankommen & Registrierung
Start in den Konferenztag bei Kaffee und Gesprächen
(Registrierung ganztägig möglich)
10:30 – 10:50
Eröffnung & Keynote
Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
10:50 – 11:30
Podiumsdiskussion: Digitalisierung gestaltet Zukunft
Impulse zur Rolle intelligenter Verkehrssysteme für eine widerstandsfähige Mobilität
mit den Expert:innen:
11:30 – 12:15
Themenblock 1
Resilienz und Wertschöpfung durch eigene Datengrundlagen
mit den Expert:innen:
12:15 – 13:45
Mittagspause
Zeit für Austausch und Vernetzung
13:45 – 14:45
Themenblock 2
Nutzung digitaler Infrastruktur und Datenverwertung
mit den Expert:innen:
14:45 – 15:30
Themenblock 3
Regionale Success Stories und Learnings
mit den Expert:innen:
15:30 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 16:45
Themenblock 4
Innovative Dienste auf Basis bestehender Grundlagen
mit den Expert:innen:
16:45 – 17:00
Fazit & Ausblick
mit Christian Sagmeister (ITS Austria, ÖBB) und Gerhard Menzel, BMIMI - Ausschreibung Digitale Transformation in der Mobilität & Rail4Climate 2025
17:00 - 17:30
Networking
Ab 17:30
20 Jahre AustriaTech
Hier geht's
14. Oktober 2025, 13-16 Uhr, BMIMI
Hier anmelden