13.05.2025
Wie wird Mobilität in Europa intelligenter, besser vernetzt – und über Grenzen hinweg zugänglich? Diese Frage stand im Mittelpunkt des zweitägigen X4ITS-Workshops und Steering Committee Meetings am 9. und 10. April 2025 in Zagreb. Im Fokus: der Austausch bewährter Verfahren und gemeinsame Schritte zur Verbesserung des europaweiten Zugangs zu Mobilitätsdaten über Nationale Zugangspunkte (NAPs).
Cross for ITS (X4ITS) ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt zum Ausbau und zur Vernetzung der Verkehrskorridore des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) in Mittel- und Osteuropa. Beteiligt sind Partner aus Österreich, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Rumänien und Slowenien. Gemeinsam arbeiten sie daran, intelligente Verkehrssysteme (IVS) zu harmonisieren und grenzüberschreitend zu synchronisieren – für eine bessere Interoperabilität im europäischen Verkehrsraum.
Das Projekt beruht auf vier zentralen Prinzipien:
Am 10. April tagte das dritte X4ITS Steering Committee. Neben Projektmanagement-Themen standen die aktuellen kroatischen Entwicklungen im Bereich IVS sowie die Zusammenarbeit mit weiteren TEN-V-Projekten im Fokus.
Das Projekt MERIDIAN stellte seinen Verkehrsmanagementplan für den Brenner-Korridor vor und präsentierte den laufenden Datenaustausch mit X4ITS. Auch MATIS, ein weiteres Korridorprojekt, unterstrich die Relevanz enger Abstimmung. Die Evaluierung von Projektergebnissen soll künftig stärker mit anderen Initiativen abgestimmt erfolgen – ein weiterer Schritt in Richtung europäischer Harmonisierung.
X4ITS setzt gezielte Impulse für die europäische Verkehrsvernetzung – technisch, organisatorisch und strategisch. Das Projekt schafft Voraussetzungen für einen interoperablen Zugang zu Mobilitätsdaten und bringt damit die Vision eines grenzüberschreitend vernetzten Verkehrssystems in greifbare Nähe.
Mehr Informationen: X4ITS – Central European Cross-border Cooperation for ITS
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Mehr Informationen: X4ITS – Central European Cross-border Cooperation for ITS
Folgen X4ITS uns auf LinkedIn