Navigating the Future of Traffic Management
© Huger / AustriaTech
AustriaTech AustriaTech auf Facebook AustriaTech auf Twitter AustriaTech auf LinkedIn AustriaTech auf Xing AustriaTech auf YouTube

"Navigating the Future of Traffic Management"

Internationale Expert:innen treffen sich in Athen

17.06.2025

Von 29. Juni bis 3. Juli 2025 versammelte das internationale Symposium “Navigating the Future of Traffic Management” rund 350 Expert:innen in Athen, um aktuelle Herausforderungen und strategische Perspektiven im Verkehrsmanagement zu diskutieren. Die Veranstaltung, organisiert von ICCS in Kooperation mit internationalen Institutionen wie TRB, ASECAP, CEDR, ERTICO, IRF, PIARC, IBTTA und AustriaTech, knüpfte an die ISFO 2023 in Wien an, bei der AustriaTech eine federführende Rolle übernommen hatte.

 

 

Datenzugang, Kooperation und Integration als Kernthemen

Im Mittelpunkt der Diskussionen des Symposiums standen in diesem Jahr drei übergreifende Themenbereiche:

  • Zugang und Nutzung verkehrsrelevanter Daten, insbesondere über nationale Zugangspunkte (NAPs),
  • Kooperationsmodelle zwischen Verkehrsmanagern auf nationaler und internationaler Ebene, vor allem entlang grenzüberschreitender Korridore,
  • Integration aktueller Entwicklungen wie CCAM, Mobilitätsdatenräume und nachhaltige Mobilitätslösungen wie E-Mobilität und Sharing-Angebote.

Auch der Austausch zwischen Europa und den USA wurde explizit adressiert – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und transatlantische Ansätze stärker aufeinander abzustimmen.

 

Österreichische Perspektiven eingebracht

AustriaTech war auf inhaltlicher wie organisatorischer Ebene in das Symposium eingebunden – unter anderem durch Mitwirkung im Planungskomitee, durch Beiträge in mehreren Sessions sowie in der hochrangig besetzten Plenary Session “Reaching the Destination – Building Blocks Along the Journey”.
Dort moderierte Martin Russ ein Panel mit internationalen Vertreter:innen, bei dem Fragen interoperabler Dateninfrastrukturen und Governance-Modelle diskutiert wurden. Martin Böhm, Technischer Direktor bei AustriaTech, beleuchtete in einem weiteren Beitrag die praktische Integration vernetzter Fahrzeugdaten in bestehende Systeme – mit besonderem Fokus auf Skalierbarkeit und Interoperabilität.

 

Impulse im internationalen Austausch

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Martin Russ zum Co-Chair der Initiative TM 2.0 gewählt – ein Zeichen für die kontinuierliche Mitgestaltung Österreichs an europäischen und globalen Mobilitätsdiskursen.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://traffic-management-symposium-2025.com