Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lädt am 2. Oktober gemeinsam mit AustriaTech zum Forum Automatisierte Mobilität 2019.
Die Mobilitätsbereiche Connected, Automated, Shared & Electric (CASE) liefern wesentliche Bausteine für das integrierte Mobilitätssystem. Automatisierung spielt dabei eine zentrale Rolle. Zu oft wird vergeblich an der Entwicklung von Lösungen gearbeitet und erst im Nachhinein erkannt, dass „Best-Practice-Beispiele“ bereits verfügbar gewesen wären. Umso wichtiger ist ein transparenter und objektiver Wissensaustausch.
Das Forum Automatisierte Mobilität, am 2. Oktober 2019, zeigt unter dem Motto „CASE – ein automatisierter Fall für alle Fälle“ verschiedene Bereiche auf, um die Entwicklung automatisierter Mobilität bestmöglich zu begleiten. Wir wollen einen Statusüberblick über verschiedene Teilbereiche geben, Beziehungen zu potenziellen neuen Bereichen schaffen und den Austausch zwischen den TeilnehmerInnen fördern – mit einem in die Zukunft gerichteten Blick.
8:30 | Registrierung |
9:00 | Begrüßung und Eröffnung |
9:20 | CASE 1: Anwendungsfälle |
Was bringt automatisierte Mobilität? |
|
10:30 | CASE 2: Testfälle |
Was wird konkret in Österreich getestet? |
|
11:20 | CASE 3: Geschäftsfälle |
Welche neuen und innovativen Geschäftsmodelle gibt es und welche braucht es in der Zukunft? |
|
13:20 | CASE 4: Einfälle |
Welche Forschungen und Produktentwicklungen sind für unser zukünftiges Mobilitätssystem relevant? |
|
14:10 | CASE 5: Zusammenfälle |
Was bedeutet es für die Stadtplanung, wenn automatisierte Fahrzeuge im Straßenverkehr unterwegs sind? |
|
15:20 | CASE 6: Beförderungsfälle |
Wie verändert die automatisierte Mobilität unsere Gesellschaft? |
|
16:10 |
Abschlussdiskussion und Verabschiedung |
Sollten Sie die Möglichkeit verpasst haben, am Event teilzunehmen, so gibt Ihnen die Zusammenfassung einen guten Einblick darüber, welche Kernpunkte während der Veranstaltung diskutiert wurden.
2. Oktober 2019
9 - 17 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung um mehr zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese verwalten können. Sie haben die Möglichkeit per Klick auf den Button „Cookies akzeptieren“ freiwillig alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder per Klick auf den Button „Cookies ablehnen“ diese abzulehnen.